Die Technologie hinter dem Valor Token (VALOR) basiert auf der Blockchain, einem dezentralisierten digitalen Hauptbuch, das Transaktionen über mehrere Computer hinweg aufzeichnet. Dies gewährleistet, dass die Daten sicher, transparent und unveränderlich sind. Die Blockchain-Technologie bildet das Fundament für den gesamten Betrieb von VALOR und bietet ein robustes Rahmenwerk für seine verschiedenen Funktionen.
Die dezentrale Natur der Blockchain ist ein entscheidender Faktor, um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. Im Gegensatz zu traditionellen zentralisierten Systemen, bei denen ein einzelner Fehlerpunkt ausgenutzt werden kann, verteilt die Blockchain Daten über ein Netzwerk von Knoten. Jeder Knoten hält eine Kopie der gesamten Blockchain, was es extrem schwierig macht, dass eine einzelne Entität die Daten ohne Konsens der Mehrheit des Netzwerks ändern kann. Dieser Konsensmechanismus, der oft durch Proof-of-Work- oder Proof-of-Stake-Algorithmen erreicht wird, stellt sicher, dass alle Transaktionen von mehreren Knoten verifiziert und genehmigt werden, was zusätzliche Sicherheitsschichten hinzufügt.
VALOR operiert innerhalb der SMART VALOR Plattform, einem in der Schweiz ansässigen Fintech-Unternehmen, das für die Einführung der ersten vollständig regulierten digitalen Asset-Börse in der Schweiz und Liechtenstein bekannt ist. Die Plattform bietet verschiedene Anwendungsfälle für VALOR, einschließlich der Reduzierung von Transaktionsgebühren um 30% und dem Verdienen von Belohnungen durch Staking, das eine jährliche Rendite von bis zu 7% erzielen kann. Diese Integration in ein reguliertes und transparentes Ökosystem verleiht dem Token eine zusätzliche Ebene der Legitimität und des Vertrauens.
Das Engagement von SMART VALOR für Transparenz zeigt sich in seiner Token-Governance. Jeder VALOR kann bis zu seinem Ursprung zurückverfolgt werden, und jeder Fonds, der mit VALOR verbunden ist, hat seine eigene öffentliche Adresse. Dieses Maß an Transparenz ist entscheidend, um das Vertrauen der Nutzer und Stakeholder zu erhalten. Das Unternehmen hat auch mehrere Fonds eingerichtet, um das Wachstum und die Liquidität von VALOR zu unterstützen, wie den Development Fund 2030, den Liquidity Fund, den Growth Fund 2017 und den Team Fund 2027. Diese Fonds sind darauf ausgelegt, den langfristigen Erfolg und die Stabilität des Tokens zu gewährleisten, wobei Entscheidungen über den Einsatz der Fonds oft durch die Stimmen der VALOR-Inhaber getroffen werden.
Zusätzlich zu seinen Kernfunktionen nutzt SMART VALOR fortschrittliche Technologien an der Schnittstelle von Web3 und KI. Durch seine Tochtergesellschaft in Deutschland, SMART VALOR Services GmbH, bietet das Unternehmen IT-Entwicklungsdienste an, einschließlich einer API-Plattform für Börsentransaktionen und einer White-Label-Handelsplattform für Banken und Fintechs. Diese technologische Kompetenz festigt weiter das Fundament, auf dem VALOR operiert.
Die Blockchain-Technologie hinter VALOR stellt auch sicher, dass der Token sicher und betrugsresistent bleibt. Jede Transaktion wird in einem Block aufgezeichnet, der dann mit dem vorherigen Block verknüpft wird, wodurch eine Kette entsteht. Diese Kette von Blöcken ist unveränderlich, was bedeutet, dass eine einmal aufgezeichnete Transaktion nicht geändert oder gelöscht werden kann. Diese Unveränderlichkeit ist ein Eckpfeiler der Blockchain-Technologie und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
Darüber hinaus hat die SMART VALOR Plattform eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung robuster Finanzlösungen, ohne seit ihrer Gründung Sicherheitsverletzungen erlebt zu haben. Diese tadellose Sicherheitshistorie unterstreicht die Zuverlässigkeit der Technologie hinter VALOR. Die Fähigkeit der Plattform, nahtlos mit verschiedenen Finanzsystemen zu integrieren, einschließlich des Ticketautomaten-Netzwerks der Schweizerischen Bundesbahnen, zeigt ihre Vielseitigkeit und breite Anwendbarkeit.
Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie stellt VALOR sicher, dass alle Transaktionen transparent und überprüfbar sind. Diese Transparenz ist entscheidend, um die Integrität des Tokens zu wahren und das Vertrauen der Nutzer zu fördern. Die dezentrale Natur der Blockchain bedeutet auch, dass es keinen einzigen Kontrollpunkt gibt, was das Risiko von Manipulation oder Betrug verringert.